27. September 2025: Wakenitz-Spaziergang
Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Lübeck-Hüxtertor fand ein zweistündiger Spaziergang zum Naturraum Wakenitz statt. Jörg Clement von der Bürgerinitiative „Rettet die Wakenitz“ gab zahlreiche Einblicke in den Naturraum dieses beliebten, aber gleichsam gefährdeten Gewässers.
Ausgangspunkt bei bestem sonnigem Spätsommerwetter war der Parkplatz vor dem Museum für Natur und Umwelt. Die Route führte vom Mühlenteich zum Krähenteich und über den Düker zur Wakenitz an der Falkenwiese. Zahlreiche großformatige Aufnahmen lieferten Eindrücke zu den weiteren Abschnitten der Wakenitz und ihrer Zuflüsse sowie zu ihrem historischen Zustand. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger nahmen die Möglichkeit an, direkt Fragen zu stellen und mit Jörg Clement sowie weiteren Mitgliedern der Bürgerinitiative ins Gespräch zu kommen.
Die verschiedenen Pflanzen der Gewässer bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere. Doch das natürliche Gleichgewicht gerät zunehmend aus dem Lot. So mangelt es der Wakenitz an Sauerstoff, stattdessen gibt es zu viele Nährsalze wie Phosphat und Nitrat sowie Schlamm. Über die letzten 30 bis 40 Jahre konnte im Naturraum Wakenitz ein erheblicher Verlust der Artenvielfalt beobachtet werden. Auch ein dramatischer Rückgang der Schilfgürtel ist zu beklagen. Die alljährliche Verkrautung von Grund auf einzudämmen, stellt eine große Herausforderung dar. Das Entnehmen des Pflanzenmaterials sorgt nur kurz für Abhilfe, denn es wächst sehr schnell wieder nach. Um die Ursachen wirksam anzugehen, scheinen Maßnahmen wie die Renaturierung des Niemarker Landgrabens zielführender.
Trotz der genannten Herausforderungen hat die Wakenitz weiterhin einen hohen Freizeitwert für all jene, die sich gern am, im und auf dem Gewässer aufhalten. Diesen gilt es zu bewahren, jedoch zeitgleich dafür Sorge zu tragen, dass sich der Naturraum Wakenitz durch gezielte Verbesserungen von den genannten Belastungen erholen kann. Den Ausklang fand der Wakenitz-Spaziergang bei gemütlichem Zusammensein im Café des Schulgartens.





Rückblick auf den 31. Mai 2025: Sommerliches Kinderfest Am Brink
Unserer Einladung mit vier anderen Lübecker SPD-Ortsvereinen zum Kinderfest auf den Bolzplatz Am Brink folgten etwa 200 Gäste. Es war nach den beiden Vorjahren bereits das dritte SPD-Kinderfest an diesem Ort und insbesondere Familien, aber auch zahlreiche andere Interessierte haben einen abwechslungsreichen Vormittag genossen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erfreuten sich die Kleinen und Erwachsenen an zahlreichen Spielen, die aus dem Portfolio „Keine Panik vor Mechanik“ von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH zur Verfügung gestellt wurden.
Zur Stärkung für Jung und Alt gab es leckere Naschereien und ein reichhaltiges Kuchenangebot sowie frisch gebackene Waffeln. Die fleißigen Kinderschminkenden erfüllten die Wünsche der Kleinen und der Luftballonkünstler und Unterhalter John Levergusz sorgte für große Begeisterung.
Es gab zudem Gelegenheit mit der SPD-Landtagsabgeordneten Sophia Schiebe sowie der SPD-Kreisvorsitzenden Sandra Odendahl ins Gespräch zu kommen. Auch kommunal relevante Themen konnten die Besuchenden ansprechen.
Unser Stadtteil Hüxtertor, stadtnah gelegen zwischen Elbe-Lübeck-Kanal und Wakenitz, ist lebenswert und verbindet als Ort der Gemeinsamkeit die Generationen. Neben Kindergärten, Grundschule und der Volkshochschule besitzt der lebendige Stadtteil einen hohen Freizeitwert.
Das Sportzentrum Falkenwiese mit breitem Angebot, die angrenzende Wakenitz sowie der Boule-Platz am Kanal bieten vielfältige Erholungsmöglichkeiten, nicht nur für Vereine. Verschiedene Neubaugebiete sorgen für eine bunte Mischung zwischen Bestehendem und Modernem.
Die Treffpunkte für Jung und Alt sind der Schulgarten und der Wochenmarkt Am Brink. Unser SPD Ortsverein Hüxtertor hat ein Konzept zu seiner Umgestaltung entworfen.
Wir, der SPD Ortsverein Hüxtertor, setzen uns dafür ein, dass der Charakter unseres Viertels erhalten bleibt. Dabei haben wir die soziale Gerechtigkeit im Blick und setzen uns für die Verbesserung der Lebensqualität aller Lübecker:innen ein. Wir treiben Themen wie beispielsweise bezahlbares Wohnen, gute Arbeit oder Bildung und Kultur.
Haben Sie Lust, Ihr neues Viertel mitzugestalten?
Wir sind Ihr Ansprechpartner.
