Für Lübeck in Kiel und Berlin
Mein Name ist Sophia Schiebe und ich bin die Landtagsabgeordnete für die SPD Lübeck,
Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD.
Ich vertrete den gesamten Lübecker Raum im Kieler Landtag und gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Martin Habersaat den Bereich Lauenburg Nord.
Zu meinen neuen Aufgaben im Landtag gehören die Bereiche Kinder und Jugend, Familie, KiTA, Hochschule und Kultur.
Ich möchte Schleswig-Holstein fit für die Zukunft machen, damit uns das Land auch durch zukünftige Krisen souverän führen kann und dort unterstützt, wo Unterstützung benötigt wird.
Ein wichtige Aufgabe besteht darin, die digitale Daseinsvorsorge zu organisieren. Der Staat muss gewährleisten, dass sich die Bürger:innen Schleswig-Holsteins souverän und selbstbestimmt online bewegen können. Es ist von großer Wichtigkeit, dass dort, wo es der Markt nicht regelt, das Land gemeinsam mit den Kommunen in die digitale Infrastruktur investiert und zwar flächendeckend im ganzen Land, mit Glasfaser, G5 und kostenfreiem WLAN.
Hier ist auch die Weiterentwicklung der digitalen Strukturen nicht zu vergessen, die für die Behörden unverzichtbar geworden sind und den Bürger:innen die Beantragung von Pässen und Ähnlichem deutlich erleichtert.
Die Bildungspolitik liegt mir sehr am Herzen und ich war bis zum Einzug in den Landtag als Leiterin des Offenen Ganztages an der Grundschule Falkenfeld in Lübeck tätig. Ein gerechtes Bildungssystem ist die Grundvoraussetzung dafür, dass alle Menschen ihre Ziele und Träume verwirklichen und ihre Fähigkeiten und Talente gerecht entwicklen können. Dafür bedarf es gleicher Teilhabechancen und einem kostenlosen Zugang zu Bildung. Hierfür soll jedem Kind ab der 8. Klasse ein Laptop oder Tablet zur Verfügung gestellt werden und die Schulen sollen bei der Wartung und der Updates der Geräte unterstützt werden.
Die Digitalisierung der Schulen muss weiter voran gebracht werden. Ich möchte erreichen, dass das Land sowohl finanzielle als auch organisatorische Verantwortung übernimmt. Diese reicht von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte bis hin zur Bereitstellung von kostenlosen Geräten.
Damit auch die Schulen fit für die Zukunft sind, müssen diese gut organisiert werden und so gestaltet und ausgestattet werden, dass sie zu Orten des Lernens und Lebens werden. Hierfür möchte ich ein neues Gesetz auf den Weg, das sogenannte „Gutes-Ganztagsgesetz“. Der Ganztagsanspruch in der Grundschule soll ab 2026 beginnend mit der ersten Klasse und dann aufwachsend umgesetzt werden. Dieses Gesetz soll die Qualität in den Ganztagsschulen beschreiben. Gemeinsam mit den Vereinen, Kultureinrichtungen, Feuerwehr/THW u.a. möchte ich Konzepte und attraktive Angebote für den Ganztag entwickeln. Hierbei sollen die Angebote eine hohe Qualität haben und auf die Bedürfnisse und Interessen der Schüler:innen abgestimmt sein und sich gegenseitig ergänzen. Bei dem Gesetzt sollte berücksichtigt werden, dass es Rückzugsorte und Raum für selbstbestimmte Freizeitgestaltung der Schuler:innen gibt.
Doch nicht nur in den Schulen muss etwas passieren, sondern auch schon viel früher in den KiTAs. Ich setze mich für die Abschaffung der Kita-Gebühren ein, damit zukünftig eine Familie mit zwei Kindern um 2.500 Euro pro Jahr entlastet werden kann.
Es gibt noch viel zu tun. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, ist vor allem der Dialog mit den Bürger:innen von großer Wichtigkeit, um mich ihrer Probleme und Bedürfnisse anzunehmen, aber auch um Vorschläge und Kritik entgegen zu nehmen.
Ich werde im Landtag in den offenen Dialog mit den anderen Abgeordneten treten und Vorschläge für neue Gesetze vortragen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Bei Fragen und Anregungen können Sie mich über meine Homepage kontaktieren. Dort finden Sie vielfältige Kontaktmöglichkeiten.
Ihre Sophia Schiebe